Erfahren Sie mehr

Obst- und Gartenbauverein Messel e.V.


Führung zu den Silzwiesen

Odoo – Beispiel 3 für drei Spalten
Da die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, können leider keine weiteren Anmeldungen angenommen werden!

Erfahren Sie mehr

neuer Termin: Mitglieder-versammlung  2023   Odoo – Beispiel 3 für drei Spalten
  Aus organisatorischen Gründen muss die  diesjährige Mitgliederversammlung verschoben werden: neuer Termin ist der Freitag,  12. Mai 2023 (Georg-Heberer-Haus, Empore).

Erfahren Sie mehr 

Pflanzenflohmarkt 2023   Odoo – Beispiel 3 für drei Spalten
   Vielen Dank für das rege Interesse an unserem diesjährigen dezentralen Pflanzenflohmarkt am Samstag, 13. Mai 2023!


Erfahren Sie mehr 

Messeler  "lebendiger Adventskalender" 2022

Odoo – Beispiel 3 für drei Spalten
 Am Sonntag, den 11. Dezember 2022 luden wir wieder in den Bürgerarten Messel ein.

Erfahren Sie mehr 

OGV-Jahreskalender  2023 sind lieferbar!   Odoo – Beispiel 3 für drei Spalten
  Erstmalig bietet der OGV Jahreskalender im DIN A4-Format an.
Erfahren Sie mehr 

Teilnahme am Kleinkaliberschießen des Schützenvereins

Odoo – Beispiel 3 für drei Spalten
   Am Sonntag, den  8. Januar 2023 nahm der OGV am örtlichen Neujahrschießen teil.

Erfahren Sie mehr 

Staudengärten und Sommertrockenheit

Odoo – Beispiel 3 für drei Spalten
 Am Freitag, den 9. September 2022, fand die sehr aufschlussreiche Führung durch die Staudengärtnerei Eidmann in  Groß-Umstadt statt. 
Erfahren Sie mehr 

Neues aus dem Bürgergarten: Die Kartoffelprojekte  
Odoo – Beispiel 3 für drei Spalten
   In 2022 spielte die Kartoffel im  Bürgergarten eine wichtige Rolle.  


Erfahren Sie mehr 

Die Silzwiesen - ein botanisches Kleinod vor unserer Haustür 

Odoo – Beispiel 3 für drei Spalten
  Der Botaniker Dr. Klaus-Dieter Jung präsentierte  am Freitag, den 21.Oktober die Besonderheiten der Silzwiesen.

Erfahren Sie mehr 

Was uns bewegt


Der Obst- und Gartenbauverein Messel e.V. hat eine lange Tradition. Gegründet wurde er im Jahr 1904. Gemäß unserer Satzung aus dem Jahr 2020 setzen wir uns ein für die Förderung

  • des Obst-, Gemüse- und Gartenbaus, 

  • landschaftsprägenden Streuobstbaus, 

  • umweltverträglicher, naturnaher Anbauverfahren, 

  • des Naturschutzes, der Landschaftspflege und des Umweltschutzes sowie 

  • des regionalen Brauchtums und der Ortsverschönerung durch Gartenbau und Grüngestaltung. 

Wir möchten diese Satzungsziele umsetzen, indem wir

  • Lehrgänge, Fachvorträge, Seminare, Lehrfahrten oder ähnliche Fachveranstaltungen, wie Schnittunterweisungen und Ausstellungen anbieten oder an solchen teilnehmen,

  • den Kontakt und die Zusammenarbeit mit Verbänden und Institutionen gleicher, ähnlicher oder sich ergänzender Zielsetzung suchen und ausbauen,

  • mit kommunalen und staatlichen Stellen zusammenarbeiten,

  • insbesondere auch die Kinder- und Jugendarbeit intensivieren.

Unser Verein verfolgt keine wirtschaftlichen Ziele und ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Mit der jüngsten Satzungsänderung aus dem Jahr 2022 streben wir die Gemeinnützigkeit an.